Kundenbewertungen sind wichtigste Informationsquelle beim Online-Kauf
Kundenbewertungen sind beim Online-Kauf im Internet wichtigste Entscheidungskriterium. Im Rahmen einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom gaben über 50 Prozent der Online-Shopper an, auf mögliche Rezensionen zu schauen.
Der Preisvergleich ist vor dem Kauf entscheidend
Entsprechend agieren auch Preisvergleichsportale als wichtige Informationsquelle beim Kauf im Internet. Es folgt das Gespräch mit Freundinnen und Freunden, Familie oder Bekannten. „Beim Online-Kauf verlassen sich die Menschen vor allem auf die Erfahrung und Meinung anderer. Transparente, nachvollziehbare und unabhängige Bewertungen tragen ganz maßgeblich zum Vertrauen in den Online-Handel bei“, erklärt der Verband.
Davon profitiert auch der Kunde, aber auch die Händler und Plattformen. Wer viele gute unabhängige Bewertungen bekommt, macht sich für neue Käufergruppen attraktiv und kann so die Qualität seiner Angebote erfolgreicher nachweisen als durch professionelle Werbung.
Kundenbewertungen: Soziale Medien und Printmedien spielen keine Rolle
Eine weitere wichtige Entscheidungshilfe sind auch so genannte Testaggregatoren. Diese speziellen Online-Anbieter vergleichen die Ergebnisse verschiedener Produkttests miteinander. Immerhin greifen über 35 Prozent der Befragten auf solche Webseiten vor dem Online-Kauf zurück. Eine deutlich geringere Relevanz haben Testberichte in TV-, Online- oder Printmedien. Auch soziale Netzwerke spielen eine untergeordnete Rolle bei der Entscheidungsfindung.
Nur rund 10 Prozent der Befragten informieren sich im Geschäft vor Ort, bevor sie online die Produkte kaufen. Die Annahme, wonach der Händler vor Ort den Beratungsaufwand hat und der Online-Shop den Umsatz macht, ist somit widerlegt.
Weitere interessante Beiträge
Helium 10 – Das beste Tool für Verkäufer auf Amazon

Helium 10. Die Keyword-Recherche ist heute ein wesentlicher Bestandteil des Online-Business. Schließlich möchte jeder Verkäufer seine Produkte erfolgreich im Internet verkaufen. Dies gelingt jedoch nur, wenn man sich durch gezielte Recherche ein Bild von seiner Zielgruppe und deren Suchverhalten im Internet macht. Nur wenn man die wichtigsten Keywords kennt, stellt sich auch der Verkaufserfolg ein. […]
SWOT-Analyse unter Excel – das Marketing Profitool

Die SWOT-Analyse ist ein gängiges Instrument zur strategischen Planung innerhalb eines Unternehmens. Der Name steht für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken). Ausgangspunkt ist es, das eigene Umfeld auf Chancen und Risiken zu untersuchen und sich gleichzeitig der Stärken und Schwächen bewusst zu werden. Ausgehend von den identifizierten Faktoren müssen spezifische Strategien […]
Bildquelle: Bitkom
Keine Kommentare vorhanden