Influencer Marketing – Kundenansprache via Social Media
Influencer Marketing: Eine wichtige Rolle spielen sogenannte Influencer in den sozialen Medien. Es handelt sich dabei um Personen, die in dem jeweiligen Netzwerk über eine starke Präsenz verfügen, die in erster Linie durch eine große Anzahl von Followern bestimmt wird. Entsprechend agieren Influencer als Multiplikatoren und Meinungsbilder innerhalb der jeweiligen Plattform. So findet man in jedem sozialen Netzwerk die entsprechenden Influencer. Eine besondere Wirkung haben dabei Influencer, die in den großen Netzwerken wie Facebook, YouTube und Instagram aktiv sind.
Diverse wissenschaftliche Studien belegen, dass werbliche Maßnahmen über einzelne Influencer eine deutlich höhere Wirkung aufweisen als die herkömmliche Streuung von Informationen innerhalb der sozialen Netzwerke. Diese Multiplikatoren bilden das informative Zentrum innerhalb eines Netzwerkes und sind ihrerseits mit anderen Meinungsführern fest verbunden. Der gezielte Einsatz von Influencern hilft bei der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen sowie der Stärkung einer Marke.
Influencer können Prominente, Sportler, Politiker oder Künstler sein, die sehr aktiv in dem jeweiligen Netzwerk sind und gleichzeitig eine hohe Zahl an Followern (Fans, Freunde) besitzen. Da die Fangemeinde ein hohes Vertrauensverhältnis zu dieser Leitfigur besitzt, sind Werbemaßnahmen in diesem Zusammenhang sehr wirksam.
Influencer Marketing: Empfehlungsmarketing in den sozialen Netzwerken
Mit dem Entstehen der sozialen Netze entwickelte sich auch ein spezielles Marketing, das speziell auf das Phänomen der Influencer ausgerichtet ist. Die Idee, die dahintersteckt, ist denkbar einfach. Als Auftraggeber nutzt man die vorhandene Community des Meinungsmachers für die eigene Kommunikation. Grundlage für diese Ansprache ist das vorhandene Vertrauen zwischen Zielgruppe und Influencer. Spricht beispielsweise der Influencer eine Empfehlung für ein Produkt oder eine Dienstleistung aus, so liegt hier eine wesentlich höhere Glaubwürdigkeit vor. Entsprechend positiv reagiert die Community.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Größe der Community. Somit verfügen einzelne Influencer über eine teilweise enorme Reichweite in der jeweiligen Zielgruppe. Im Einzelfall kann ein Influencer (sogenannte Mega-Influencer) über eine Abonnentenzahl im mehrstelligen Millionenbereich verfügen. In dieser Gruppe sind häufig Prominente anzutreffen. Dafür ist der finanzielle Aufwand für eine Zusammenarbeit entsprechend hoch. Doch auch Influencer (Micro/Nano) mit einer kleinen Community können durchaus für werbliche Aktivitäten sorgen, besonders wenn die Authentizität und Glaubwürdigkeit innerhalb der Zielgruppe sehr hoch ist.
In der Regel produziert der jeweilige Influencer den benötigten Inhalt selbst. Der Auftraggeber muss nur das notwendige Briefing liefern. Idealerweise überlässt man die kreative Ausführung vollständig dem Influencer, da dieser genau weiß, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung glaubwürdig in die Kommunikation mit den Followern eingebettet wird. Werden im Vorfeld die Ziele der Zusammenarbeit genau definiert, sind alle Aktivitäten (Views, Impressions, Interaktionen, Käufe) messbar. Bei der Präsentation des werblichen Inhalts existieren viele unterschiedliche Erscheinungsformen (Gewinnspiel, Unboxing, Tutorial, Post, Live-Even usw.).
An erster Stelle der Zusammenarbeit steht natürlich das Auffinden von geeigneten Multiplikatoren. Hier existieren bereits spezielle Plattformen, um geeignete Partner zu finden. Gleichwohl kann im Einzelfall auch ein bestimmter Influencer gezielt in dem jeweiligen Netz angesprochen werden.
Kommentare
Wie mit Videoformaten Werbebotschaften kommuniziert werden können – geizmacher.de Februar 24, 2021 um 12:41 am
[…] sich nur den durchschnittlichen Nutzer einer sozialen Plattform anzusehen. Im Schnitt hält jeder Facebook-Benutzer bei etwas 100 Freuden. Wird ein Video auf der Plattform geteilt, wird der Kreis der Adressaten […]